DEMAR45
Von Januar bis Dezember 2021 hat die CQC mit DEMAR45 ein neues Dialogforum zu Fragenstellungen im Rahmen der DEMAR Migration des nationalen militärischen Zulassungswesens implementiert.
In 2022 wird diese Webinarreihe durch das DEMARSEMINAR abgelöst.
DEMAR45 richtete sich vornehmlich an Industrievertreter und hat einmal pro Monat und unter Mitwirkung verschiedener Fachexperten als 45-minütiges Webinar aktuelle Fragestellungen rund um das Standardverfahren DEMAR behandelt. Die Themen und Schwerpunkte in 2021 waren:
Serviceliste
-
DEMAR45 Webinar 01-21Listenelement 1
Thema "§30 a LuftVG Haftungsregelungen bei der Beleihung / Vergabe von Privilegien an die Industrie".
-
DEMAR45 Webinar 02-21Listenelement 2
Thema "Genehmigung
eines militärischen Instandhaltungsbetriebes nach DEMAR 145".
-
DEMAR45 Webinar 03-21
Thema "Aufgaben und Funktionsweise einer Continuing Airworthiness Management Organisation (CAMO) nach EASA und DEMAR".
-
DEMAR45 Webinar 04-21
Thema "Die "neue" 1525 (Zv A1-275/2-8901 und -8902) - wesentliche Änderungen im Altverfahren 2021".
-
DEMAR45 Webinar 05-21
Thema "Das EDA MAWA Forum - Harmonisierung militärischer Luftfahrtvorschriften in Europa."
-
DEMAR45 Webinar 06-21
Thema "LufABw 2.0 - Impulse aus der Industrie - Vorstellung der Studienergebnisse".
-
DEMAR45 Webinar 07-21
Thema "Beleihung & Haftung - zivile und militärische Schuldfeststellungsverfahren."
-
DEMAR45 Webinar 08-21
Thema „International EMAR migration – Lessons Learned from the Australian Defence Force (ADF)“.
-
DEMAR45 Webinar 09-21
Thema "DEMAR vs. AQAP - Gemeinsamkeiten und Unterschiede".
-
DEMAR45 Webinar 10-21
Thema „Zielbild DEMAR – Rückblick 2021 & Ausblick 2022“.